Quinta Seara D'Ordens

Quinta Seara D’Ordens und liegt im Baixa Corgo, einer der drei Subregionen von Douro. Der Gründer des Weinguts, ein General beim Militär, zog es vor den Soldaten Befehle – Orders – von seiner Quinta in der Nähe des Dorfes Seara aus zu geben, woraus sich über die Jahre der Name dieses Weinguts entwickelte. Die 65 ha Land rund um die Quinta sind vorwiegend mit traditionellen roten Reben bestockt. Die Mehrheit der Jahresproduktion wird zu trockenen Weinen verarbeitet und nur ein geringerer Teil zu Portwein, schließlich ist die Menge an Port, welche ein Douro-Winzer produzieren darf auch streng begrenzt. 

Quinta dos Avidagos

Das Weingut Quinta dos Avidagos befindet sich seit 1670 in Familienbesitz und bewirtschaftet mit seinen vier Quintas 80 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche. Lange Zeit wurden die hier erzeugten Trauben an die bekannten Port-Häuser verkauft – seit 1996 gibt es eine eigene Produktion und eigene Weine. Wie in der Douro-Region üblich vertraut man bei Quinta Dos Avidagos auf regionale Rebsorten.  

Cinco Quintas

Cinco Quintas in Vizela wurde von José Borges gegründet, einem Unternehmer mit Leidenschaft zum Wein, der nach und nach fünf Quintas in der Vinho Verde Region erworben hat. Seit 1987 wird Wein produziert, aber erst seit 2014 unter eigener Marke verkauft. Die Marke Avicella spielt auf den Ortsnamen von Vizela zu römischer Zeit an. Das Familienunternehmen erzeugt auf 20 Hektar prickelnde und fruchtige Vinho Verde.

Manuel Costa & Filhos 

Manuel Costa & Filhos wurde 1989 von Manuel Costa gegründet und wird mittlerweile in dritter Generation geführt. Junge, fruchtige und frische Vinho Verdes sind die Spezialität des Familienunternehmens. 190 Hektar Weinberge in den Gemeinden Resende, Cinfães, Amarante, Penafiel, Baião, Marco de Canavezes, Felgueiras, Vizela und Arcos de Valdevez  liefern die Trauben für die etwa 5 Millionen Liter Jahresproduktion. 

Maison Glöckner-Brenner

  

Luc, Roland und Marie-Ange Gloeckler bewirtschaften den um 1870 erbauten Hof in Gertwiller im Département Bas-Rhin zwischen Obernai und Barr. Von der Feldarbeit bis zum Abfüllen der Flaschen werden alle Produktionsschritte selbst erledigt. 

Das Weingut umfasst 7,5 Hektar und obwohl die Struktur der Lagen, wie im Elsass üblich, sehr unterschiedlich ist, steht die Mehrzahl der Reben auf Lehmkiesel und Kalkerde auf Sandstein. Alle typischen elsässischen Rebsorten werden auf authentische Art und Weise verarbeitet.

Domaine Ernest Burn - Clos Saint -Imer

Das Weingut von Francis und Simone Burn liegt im kleinen Winzerdorf Gueberschwihr an der Elsässer Weinstraße am Fuße der Vogesen. Von den 10 Hektar Rebfläche befinden sich 7 in Grand Cru Lage „Goldert“. Die Reben waren lange in Kirchen-besitz gewesen und konnten von Francis Vater erworben werden. Nach intensiver Pflege reifen auf den steilen, sonnenverwöhnten Hängen auf etwa 320 Metern Höhe wieder die aromatischen Elsässer Rebsorten, darunter Riesling, Burgundersorten und Gewürztraminer.

 

Domaine La Rune

Die Domaine La Rune liegt im Kleinen Ort Talairan in der Region Corbières in im Languedoc-Roussilion. Das Weingut ist ein Familienbetrieb und wird heute von Manuel Rémon geführt. Schon der Urgroßvater war im Weinbau aktiv und lieferte seinerzeit die erzeugten Trauben an die „Cave Cooperative“ – die Genossenschaftskellerei. 2003 fällte Manus Vater Xavier den Entschluss, eigene Weine herzustellen und setzte diesen mit dem Bau des Weingutes – höchstselbst – um. Bei La Rune legt man Wert auf eine natürliche Produktion und auf Biodiversität im Weinberg. Insekten und andere Pflanzen und Kräuter sind im Weinberg willkommen, Pestizide nicht. Die Reben sind umwuchert von der „Garrigue“, einer Vegetationsform aus mediterranen Sträuchern wie wildem Wacholder, Rosmarin und Thymian. Vergoren wird mit indigenen Hefen aus dem Weinberg und Sulfite finden nur sehr reduziert Verwendung. 

Im AOC Corbières werden überwiegend Rotweine hergestellt. Typische Rebsorten hier sind Carignan, Grenache, Mourvèdre, Syrah und Cinsault, die auch in den 20 Hektar Rebfläche von Domaine La Rune vorwiegend wachsen. Die Erträge können hier im trockenen und heißen Südfrankreich von Jahr zu Jahr stark variieren. Trockenheit und Wassermangel gehören zu den wesentlichsten Problemen hier. Sicherlich ist die Tatsache, dass in der Gegend sehr viele Rebsorten zugelassen sind, eine Art und Weise diesem Umstand zu begegnen. Andererseits kann dies hier dazu führen, dass einzelne Jahrgänge einen deutlich anderen Charakter entwickeln, als ihre Vorgänger. Suma Sumarum: Die Weine von Domaine La Rune spiegeln jedes Jahr das Terroir und die Natur wieder der sie entspringen und machen damit besonders viel Spaß in der Verkostung! 

Domaine des Pierres Bleues

Domaine des Pierres Bleues in Villerouge-Temenès wird von Olivier Fouquet geführt. Das Weingut liegt im Weinanbaugebiet Corbières in der Region Languedoc-Roussillon. Auf einer Rebfläche von insgesamt 6,5 Hektar wachsen die für die Gegend typischen Rebsorten Syrah, Grenache, Carignan, Rousanne, Marsanne, Vermentino, Macabeau und Grenache Blanc. Der Name des Weinguts leitet sich von den vorherrschenden Schieferböden ab. Diese „Pierres Bleues“ (zu Deutsch „blauen Steine“) sind nicht sehr häufig im Corbières. Das und die vergleichsweise hohe Lage von 450 Metern machen Oliviers Parzellen außergewöhnlich und spannend. Der ursprünglich aus der Bretagne stammende Winzer arbeitet in den alten Räumlichkeiten einer Genossenschaftskellerei, die noch aus Zeiten stammt, in denen das Languedoc bekannt war für einfache Massenweine. Diese „Cave Cooperative“ wurde bereits vor vielen Jahrzehnten aufgegeben und viele Reben in der Umgebung ausgerissen; nur wenige Winzer haben neu angepflanzt. 

Bei der Weinbereitung werden ausschließlich indigene Hefen verwendet und so wenig wie möglich geschwefelt. Die Rotweine der Domaine des Pierres Bleues kombinieren kräftige Tannine mit einer ausgeprägten Säure ; eine Lagerung von 20 Monaten in Barriques rundet die Weine ab. Mit entsprechendem Alter und ausreichender Belüftung zeigen sie sich von ihrer besten Seite.